
Guter Texter oder KI?
Synergien zwischen Mensch & Maschine nutzen
Was macht einen guten Texter aus?
Ein guter Texter kann mehr als gut Texten. Einen hervorragenden und professionellen Job machen Text-Profis nämlich nur dann, wenn sie mitdenken, sich einbringen und Zusammenhänge verstehen.
Das gilt insbesondere in Zeiten von KI: Die ist nämlich auf gute Texter angewiesen, nicht die Texter auf die KI – zumindest nicht, wenn sie wirklich gute Texter sind.
Top Content braucht gute Texter
Während die künstliche Intelligenz allerlei Informationen verarbeitet, besitzt ein guter Texter Wissen, Erfahrung, Empathie und erkennt Sinnzusammenhänge.
Das macht tatsächlich einen Unterschied, weil … – Achtung, jetzt wird es philosophisch – Bitte scrollen.
Gute Texter wissen, KI berechnet
Texter-Wissen vs. KI-Info
Wissen und Information werden oft verwechselt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen und Konnotationen (assoziative, emotionale, stilistische, wertende Assoziationen eines Wortes).
Informationen sind nichts weiter als eine Ansammlung von Daten. Eine KI verarbeitet diese Infos zu Mustern (Wahrscheinlichkeiten), deren Bedeutung sie weder kennt noch versteht. » KI-Chatbost mit 60 % Fehler
Wissen ist so viel mehr als das. Es geht darum, wie wir Menschen relevante Informationen verstehen, anwenden und interpretieren.
Die guten Texter denken & reflektieren
Wissen entsteht, wenn wir Informationen aufnehmen, sie verknüpfen, Bedeutungen verstehen und durch unsere Erfahrungen sowie durch Lernen vertiefen.
Und: Wissen ist subjektiv und hängt vom Kontext ab.
Reinen Informationen fehlt es an Bezugspunkten.
Neutral oder objektiv sind die Künstlichen Intelligenzen deswegen längst nicht, denn welche Daten sie nutzen und wie die Infos gewichtet werden, hängen von Hersteller und Programmierung ab. Und in diese Programmierungen fließen bestimmte normative Vorstellungen mit ein.
In der KI steckt also mehr Mensch, als viele denken – und gleichzeitig zu wenig, um zuverlässige Qualität zu liefern.
Gute Texter finden
Ausbildung, Kompetenzen & Spezialisierungen prüfen
Das müssen gute Texter mitbringen:
spezifische Texter-Ausbildung (Journalismus, Redaktion, Werbetexter-Akademie, Agentur, Kommunikationswissenschaft, Sprachen)
gute Allgemeinbildung
positive Kunden-Rezensionen
thematische Schwerpunkte (statt Generalisierung)
technisches Know-how über HTML und CMS (Grundlagenkenntnisse)
fundierte SEO-Kenntnisse (mit Ausbildungsnachweis)
Erfahrungen im Webdesign
Wissen über Online-Marketing und Content-Marketing
ausgezeichnete Recherche-Kompetenzen
stilistische Flexibilität
gutes Textverständnis bzw. schnelle Auffassungsgabe
Ein guter Texter fragt & hinterfragt
Professionelle Texter sind Meister der Worte und der Fragen. Schließlich wissen sie, dass die besten Impulse und Ideen aus der richtigen Portion Neugier entstehen. Du kannst natürlich auch mit einer KI kommunizieren – doch die tiefgehenden, relevanten Fragen kann nur eine gute Texterin stellen, die aktiv zuhört, an den richtigen Stellen nachhakt und nachempfindet.
Meine Kundin beschrieb das in ihrer Bewertung ziemlich gut:
"(…) Ich bin beeindruckt wie schnell und blitzgescheit sie nach kurzen Telefonaten und wenigen Anmerkungen Online-Texte schrieb, die mich sofort überzeugt und angesprochen haben.
Faszinierend ist die ansteckend gute Laune von Frau Niebler! Durch ihre erfrischende und sympathische Art, Beratung, Lotsendienste und Qualitätsfokus fiel es mir viel leichter, Entscheidungen zu fällen.”
(Liyanage Consulting)
Austausch auf Augenhöhe, sichere Anleitung, inspirierende Beratung – all das geschieht hinter den Kulissen des Textens und ist gleichzeitig das Fundament für professionelle Textarbeit.
Gute Texter haben Talent
Ein guter Texter macht sogar deine Einkaufsliste zum Bestseller! Texten ist mehr als ein Handwerk. Klar, eine professionelle Ausbildung ist nötig, aber auch die Eignung für Texter-Berufe spielt eine Rolle.
Technisch kann jeder Schreiben lernen, aber um ein wirklich guter Texter zu sein, braucht es Talent. Das zeigt sich zum Beispiel:
in einer starken sprachlichen Ausdruckskraft
in einer besonderen Empathie
in der Fähigkeit, die Essenz eines Themas zu begreifen
So entstehen Texte mit emotionaler Tiefe und Originalität.
Ein guter Texter führt die KI, nicht die KI den Texter
Heute kommt niemand mehr an KI-Sprachmodellen vorbei. Als Texter ist es wichtig, sich mit diesen KI-Tools und ihrer Funktionsweise auseinanderzusetzen. Ich muss als Expertin verstehen, wie sie meine Arbeit beeinflussen, wie sie mich beim Schreiben unterstützen können und wie ich sie am besten nutze.
Gute Texte mit einer KI zu erstellen, das kann nur ein guter Texter. Denn es kommt auf die Eingaben an, um gute Ergebnisse zu erhalten. Gute Texter sind also auch gut im „Prompten“, im Bewerten und Editieren. » KI Texter und ChatGPT Texter
Fazit: Die KI ist ein hilfreiches Werkzeug, das nur so funktioniert, wie es soll, wenn der Texter kritisch denkt und seine Kreativität einbringt.
Gute Texte schreiben kann nicht jeder
Wie wird ein Textschreiber ein guter Texter? Kann man lernen, professionell zu schreiben?
Nach meiner Erfahrung: Ja und Nein.
Über die Jahre habe ich für verschiedene Agenturen und Redaktionen gearbeitet. Dabei konnte ich tiefgehende Einblicke in die Arbeit professioneller Kolleginnen und Kollegen gewinnen – sowie in die Vorgehensweise weniger professioneller Texter.
Daran erkennst du mittelmäßige Texter:
kein Nutzerfokus: schwer lesbare Sätze, wenig Struktur, keine durchdachte Informationsabfolge, unpassendes Sprachniveau für die Zielgruppe
oberflächliche Recherchearbeiten: die erstbesten Informationen aus dem Internet werden genutzt, ohne sie kritisch zu hinterfragen oder zu prüfen
bezeichnen sich als (SEO) Texter, haben aber nur einen Wochenkurs im (SEO) Texten besucht
Wann ist ein Texter gut?
Was macht gute Texter aus?
Ein guter Texter zeichnet sich durch praktische Erfahrung und Leidenschaft aus. Sicher gibt es außergewöhnliche Talente, die so mitreißend schreiben können, dass sie weniger Übung benötigen. Daher ist schwer zu sagen, ob Übung oder Talent wichtiger sind. Was ich aber sicher weiß:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Um ein echter Text-Profi zu werden, braucht es viel Übung und jahrelange Erfahrung. Leidenschaft oder Erfahrung für sich alleine reichen nicht aus, um aus einem untalentierten Texter einen guten Texter zu machen.
Einen guten Texter suchen & finden
Textersuche mit unsinnigen Kriterien
Einen Probetext schreiben zu lassen, ist nicht zielführend. Gute Texte erfordern schließlich Zeit und tiefgehende Recherche. Ein Probetext spiegelt daher nicht die Vielseitigkeit und Qualität des Texters wider. Vertraue auf Testimonials, Portfolios und Referenzen, so erhältst du einen besseren Eindruck.
Schnelle Antwortzeiten sind wichtig, ja. Aber die Erwartung, dass Texter immer sofort erreichbar sein sollen, ist unrealistisch. Als Freiberufler betreue ich oft mehrere Projekte gleichzeitig. Manche Antworten brauchen einfach Zeit, um durchdacht und fundiert zu sein.
Auch Schnelligkeit ist kein Kriterium für gute Texter. Im Gegenteil, der Fokus auf Geschwindigkeit setzt unter Druck und beeinträchtigt die Kommunikation. Gute Arbeit braucht Freiraum und zeigt sich letztlich in der Qualität.
Gute Texter erkennen
Ein guter Texter schreibt nicht drauflos. Er versteht das Ziel des Textes und passt seine Arbeit an Unternehmen und Zielgruppe an. Du hast kein Briefing? Macht nichts, ein guter Texter führt mehrere Gespräche mit dir und stellt die richtigen Fragen, um alle relevanten Infos zu sammeln.
Einen hervorragenden Texter zu finden, der günstig ist, gleicht der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Da Experten von ihrer Arbeit leben, sind angemessene Preise ein gutes Indiz für Professionalität. Gute Texte findest du nicht im Ramschladen.
Eine erfahrene Texterin kennt ihre Stärken und Schwächen. Wenn mich ein Thema nicht interessiert, wird meine Arbeit darunter leiden. Ob ich will oder nicht. Daher lehnt ein guter Texter solche Aufträge ab und gibt ehrlich an, wenn ein Projekt nicht zu ihm passt.
5 Eigenschaften guter Texter
Ein guter Texter hat bestimmte Eigenschaften, die ihm helfen, überzeugende und wirkungsvolle Inhalte zu erstellen.
Im Grunde ist ein Profi-Texter jemand, der mit seinen Worten umgehen kann, die Zielgruppe versteht und kreativ ist.
Das ist nicht selbstverständlich, denn genau diese Fähigkeiten machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Text und einer effektiven (Werbe)Botschaft.
Kreativität
Nichts geht ohne Kreativität. Wer frische Ideen, alternative Ansätze und neue Perspektiven entwickelt, sticht aus der Masse heraus.
Ein kreativer Ansatz sorgt dafür, dass deine Botschaft einzigartig und einprägsam wird.
Wortgewandtheit
Ein guter Texter hat ein besonderes Gespür für Sprache und weiß, wie er die richtigen Worte findet, um Emotionen und Ideen klar und ansprechend zu präsentieren. Er spielt mit Wörtern, um die Aufmerksamkeit der Leute zu fangen und ihr Interesse zu wecken.
Kommunikationstalent
Ein guter Texter kann klar und kurz texten. Er bringt die Infos direkt auf den Punkt und verzichtet auf überflüssige Details.
Ziel ist es, die Hauptbotschaft schnell und verständlich an den Mann und die Frau zu bringen.
Verständnis für die Zielgruppe
Ein erfolgreicher Texter kennt seine Zielgruppe genau: Er weiß, was sie braucht, was ihr gefällt und was sie motiviert. So kann er Texte schreiben, die wirklich ankommen und die Leute zum Handeln motivieren.
Suchmaschinen-Kenntnisse
Echte Profis unter den Textern wissen, wie wichtig es ist, sich in der SEO auszukennen. Sie verstehen, wie man die richtigen Keywords clever einsetzt, um bei Google besser gefunden zu werden und mehr organischen Traffic zu erzielen.

Gute Texter gesucht?
Hier bist du richtig! Jetzt unverbindlich anfragen und ein kostenloses Erstgespräch per Telefon vereinbaren.