Webseitenoptimierung (OnPage-SEO)

Profitiere von mehr Sichtbarkeit und mehr Besuchern

Homepage optimieren lassen

Eine Website online zu stellen, reicht nicht aus, um im Internet sichtbar zu werden. Für ein besseres Google-Ranking braucht es eine solide Webseitenoptimierung (SEO OnPage-Optimierung) mitsamt ordentlicher Website-Struktur, hochwertigen SEO-Texten und einem natürlichen Linkprofil.

Das alles erleichtert Google & KI-Bots das Crawlen deiner Website und beschert deinen Besuchern ein rundum positives Nutzererlebnis.

Online besser gefunden werden

Ich führe professionelle Google-Website-Optimierungen durch, um deine Homepage in den Suchergebnissen (SERPs) nach oben zu bringen. Durch effektive SEO-Maßnahmen, hochwertige Inhalte und eine benutzerfreundliche Gestaltung sorge ich dafür, dass du online nicht nur besser gefunden wirst, sondern auch mehr Kunden gewinnst.

Die Resultate können sich sehen lassen: ein starkes Fundament für deine Online-Präsenz und ein kontinuierliches Wachstum deiner Marke.

Gerne unterstütze ich dich als SEO-Expertin bei der Homepage-Optimierung.

Leistungen: Google Website-Optimierung

Google Website Optimierung

Technische Optimierung

  1. kurze Ladezeiten (Page Speed/ AMP Seiten)

  2. responsive Design (Idealer Look auf allen Endgeräten)

  3. gut lesbare Schrift, angemessene Schriftgröße

  4. große Schaltflächen zur Bedienung

  5. aktuelle Technik, z. B. HTML und CSS

Strukturelle Optimierung

  • Themenrelevanz

  • nützliche Infos

  • logische Seitenstruktur

  • intuitive Navigation (Usability = Nutzerfreundlichkeit)

  • ergänzende Bilder, Videos und Grafiken

  • interne Verlinkungen

Suchmaschinen-optimierter Content

Texte sind immer noch der wichtigste Faktor in der SEO. Es gilt, nicht nur aus der Masse an Content herauszustechen, sondern auch die richtigen Keywords zu finden.

Überdies ist Content-Marketing heutzutage unverzichtbar, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Du willst bei Google schneller gefunden werden?

Setze auf professionelle Webseitenoptimierung und werde online sichtbar.

Webseite für Suchmaschinen attraktiv machen

Ein kurzer Überblick

Was gehört alles zur Webseitenoptimierung für Google, um das Online-Ranking effektiv zu verbessern? Eine ganze Reihe von Schritten, die sich grob in strukturelle und inhaltliche Aspekte gliedern lassen.

Zu den wichtigsten Punkten in der Suchmaschinenoptimierng zählt eine gute User-Experience. Die folgende Grafik soll die wichtigsten Drehschrauben der SEO Optimierung von Websites verdeutlichen.

PS: Suchmaschinenoptimierung erfordert einen langen Atem. Denn Google feilt fleißig an seinen Algorithmen, um den Suchenden das beste Ergebnis zu liefern.

Damit deine Seite also gut optimiert bleibt und sich einen Platz in den Top-10 des Google-Rankings erobert, musst du kontinuierlich Nachbesserungen vornehmen.

Wozu Google Homepage Optimierung?

Webseite optimieren lassen

Die wichtigste Frage lautet: Welche Seiten, Inhalte und Keywords sind für dein Business relevant? Wer clever ist, nutzt SEO-Wissen, um den Google-Crawlern beim Indexieren und Verarbeiten zu helfen und effektiv das eigene Google-Ranking zu verbessern!

Premium SEO-Texte bringen mehr Klicks und Besucher

Online-Sichtbarkeit maximieren und mehr Kunden gewinnen

Je sichtbarer eine Website in Suchmaschinen wie Google ist, desto schneller wird sie gefunden und häufiger angeklickt. Je mehr User auf deine Webseite gelangen, umso mehr potenzielle Kunden gewinnst du dazu.

Professionelle Webseitenoptimierung

Online sichtbar werden & mehr Besucher bekommen

Professionelle Webseitenoptimierung

Website & URL-Struktur

URL (Internetadresse)

Die Länge der URL ist zwar kein direkter Ranking-Faktor für Google, beeinflusst aber das Crawling der Seite. Kurze URLs sind schneller zu verarbeiten. Die URL sollte das Hauptkeyword enthalten: Das macht es für Suchmaschinen und User einfacher, sich auf der Website zu orientieren.

Website-Hierarchie

Die Klicktiefe (auch Verzeichnistiefe genannt) beschreibt den Weg der Seite zur Homepage. Je kürzer der Klickweg zurück zur Startseite ist, desto besser. Das erzeugt Übersichtlichkeit für Bot und Mensch – und erleichtert dem Crawler natürlich die Arbeit. Vgl. Was sind Keywords?


Header & HTML

Seitentitel

Der (oder ganz korrekt das) Title-TAG zählt zu den wichtigsten Meta-Daten einer Website und gilt als Ranking-Faktor.

Im Seitentitel sollte daher immer das jeweilige Fokus-Keyword untergebracht sein.

Am besten an prominenter Stelle, also ganz am Anfang des Titels.

Seitenbeschreibung

Mit einer guten Meta-Description lässt sich außerdem der Traffic beeinflussen. Sie wird Usern meist in den Snippets angezeigt, um diesen eine Kurzbeschreibung des Web-Inhalts zu bieten.

Damit die Interessenten sich leichter zurechtfinden, sollte das Keyword darin genannt sein. Nutze zudem eine Call-to-Action, um zum Klicken anzuregen. Vgl. Klickrate erhöhen mit Snippet-Optimierung


Fließtext der Seite

Text-Optimierungen

Die Content-Optimierung ist ein wesentliches Element von OnPage-Optimierungen. Neben der Verwendung des eigentlichen Keywords, sind Synonyme zu nutzen, um ein breites Wortfeld für das Thema abzudecken. Zum einen sorgst du so für eine gute Lesbarkeit, zum anderen für eine eindeutige Themen-Relevanz.

H-Tag Strukturen

Die Überschriften in eine Headline (h1) und mehrere Unterüberschriften (h2 bis h6) einzuteilen, hilft Lesern und Google, den Content besser zu überblicken und zu verstehen. Fettungen (bold) und Kursiv-Schreibungen (italic) im Text helfen, das Wesentliche schnell zu erfassen. Vgl. Überschriften-Ideen


Bilder & Links

Bild Meta-Daten

Der ALT-Tag ist ein Alternativ-Text für Bilder, Videos und Grafiken. Suchmaschinen können nur Texte auslesen. Um visuelle Inhalte einzuordnen, brauchen sie den ALT-TAG. Ideal ist eine kurze Beschreibung des Bildinhalts mitsamt Hauptkeyword. Die Dateinamen von Bildern oder Grafiken sind ebenso relevant. Mit dem richtigen Suchbegriff versehen, generieren sie Traffic über die Google-Bildersuche (Stichwort: Bilder-SEO).

Interne Verlinkungsstruktur

Mit internen Links zu den Unterseiten deiner Website kannst du deren Relevanz für das jeweilige Keyword stärken.

Achte jedoch darauf, sprechende Links zu verwenden, die den richtigen Suchbegriff für die Zielseite enthalten.


Technische Aspekte

Page-Speed

Im Website-Ranking spielt eine geringe Lade-Geschwindigkeit (Page Speed) der Seite eine große Rolle. Um also das Google-Ranking zu verbessern, ist es wichtig, die Größe der hochgeladenen Dateien (Bilder, Grafiken, Videos) so gering wie möglich zu halten.

Responsive Design

Mobile First bzw. Mobile Friendliness war vor einiger Zeit das Schlagwort schlechthin für eine gute Positionierung in den SERPs. Achte also darauf, dass deine Website für die mobile Suche optimiert ist.


FAQ: Google & SEO

Lass deine Internetseite für Google optimieren

Profitiere von mehr Sichtbarkeit, mehr Reichweite und mehr Besuchern.